Oberschenkelstraffung – Beine straffen
Ziel des Eingriffes:
Bei starker Hauterschlaffung am Oberschenkel, insbesondere an den Innenseiten, wird die überschüssige Haut längs spindelförmig entfernt. In manchen Fällen ist es sinnvoll eine quere Excision in der Po- und Schrittfalte bis in die Leistengegend halbmondförmig durchzuführen.
Behandlungsdauer:
1 bis 2 Stunden
Betäubung:
Allgemeinnarkose
Ambulant oder stationär:
Vorzugsweise stationär
Nach der Behandlung:
Schwellung und Spannungsgefühl und leichter Wundschmerz für ein bis zwei Tage sind normal. Schwellungen auch an Unterschenkel und Knöchel sind normal, das Tragen einer Miederhose zur Kompression wird empfohlen.
Die Narbe verläuft senkrecht an der Oberschenkelinnenseite leicht nach hinten versetzt oder in der Po, -Schritt-, Leistenfalte
Risiken:
Breitere Narben und unregelmäßige Narbenbildung, Wundheilungsstörungen sind selten, aber möglich insbesondere bei Rauchern.
Erholungszeit:
Die Fäden lösen sich von alleine auf und brauchen deshalb nicht gezogen werden. Leichtere Tätigkeiten können nach einer Woche durchgeführt werden, arbeitsfähig ist man nach etwa 2 Wochen, mit sportlichen Aktivitäten kann nach 4 Wochen begonnen werden.