Oberarmstraffung – Arme straffen
Ziel des Eingriffes:
Die erschlaffte und lockere Haut an den Oberarmen wird keil- oder T-förmig ausgeschnitten und die verbleibende Haut durch weites Lösen von der Unterseite gestrafft.
Behandlungsdauer:
1 bis 2 Stunden
Betäubung:
Allgemeinnarkose, in seltenen Fällen örtliche Betäubung
Ambulant oder stationär:
Stationär, in seltenen Fällen ambulant
Nach der Behandlung:
Für 1 bis 2 Tage leichte Schmerzen, vorübergehende Schwellungen auch an den Händen.
Die Narbe verläuft längs innen hinten oder Hockeyschlägerförmig und ist bei normaler Haltung nicht zu sehen.
Risiken:
Breitere Narbenbildung, vorübergehendes Taubheitsgefühl
Erholungszeit:
Die Fäden lösen sich von alleine auf und brauchen deshalb nicht gezogen werden.
Das Tragen eines leichten Kompressionsstrumpfes für 6 Wochen wäre sinnvoll.
Leichte Tätigkeit kann nach einer Woche wieder aufgenommen werden. Voll einsatzfähig sind Sie nach zwei Wochen, mit sportlicher Tätigkeit kann nach 4 Wochen begonnen werden.